ae18 Hoffnung

Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei - Podcast tekijän mukaan Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)

Hoffnungen können groß und klein sein. Sie richten sich auf gute Vorsätze oder die Erfüllung von Herzenswünschen, aber auch auf die Heilung schlimmer Krankheiten oder den möglichen Weltuntergang. Jeder hat seinen eigenen Begriff von der Hoffnung. Diese Bedeutungsoffenheit riecht nach Wohlfühlfloskel, wäre die Hoffnung als das Helle nicht immer auf das Dunkle bezogen. Denn Hoffnung spielt erst dann eine Rolle, wenn die Aussichen alles andere als rosig sind. In dieser Folge stellen wir uns die Kantsche Frage, worauf wir eigentlich hoffen dürfen. Gibt es eine vernünftige Weltsicht zwischen illusorischem Optimismus und destruktivem Pessimismus? Was macht die Hoffnung so ambivalent?Shownotes:Max Frischs Fragebuch onlineWikipedia: Pandora-Mythos taz: Schopenhauer: Von der Hoffnung genarrt Slavoj Zizek: Mut zur Hoffnungslosigkeit (Fischer)FAZ: James Bridle – New Dark Age: „Im Dunkeln denkt es sich besser.“SWR2: Das Prinzip Hoffnungslosigkeit: Warum sehen wir alles zu schwarz?DIE ZEIT: Film „Lourdes“ – Einmal Wunder und zurückWikipedia: Gabriel Marcel (Christlicher Existenzialismus)Kirchliches Lied „Kleines Senfkorn Hoffnung“ (Lyrics)BR: Yuval Noah Harari, „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“ (Youtube) und Buch: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert (C. H. Beck)IMDb: Hope for Hurting Hearts (2013)Margot Käßmann: Das Zeitliche segnen. Voller Hoffnung leben. In Frieden sterben.Positive Psychologie der Hoffnung: Das HoffnungsbarometerMELISSA FLEMING: Doaa – Meine Hoffnung trug mich über das Meer (Droemer Knaur)  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Visit the podcast's native language site