Zwischen Karrierestress und Cosplay - was junge Menschen in China bewegt

CHINA.JETZT - Podcast tekijän mukaan Florence Schulz | Project Manager China; Intercultural Business Trainer

In dieser Folge von CHINA.JETZT gehe ich der Frage nach, was die jungen Menschen in China von Arbeit, Leben und Zukunft erwarten: Wie sieht ihre Einstellung zu Arbeit und Überstunden aus? Was beschäftigt sie privat? Welche Träume und Ängste treiben sie an? Ich teile meine Eindrücke aus der letzten Reise nach Shanghai und berichte, wie sich die junge Generation von der älteren unterscheidet – in ihrer Einstellung zur Karriere, zum Konsum und zur Selbstverwirklichung. Außerdem habe ich Tipps gesammelt, wie man erfolgreich mit jungen Chinesen zusammenarbeitet und ihre neuen Perspektiven in die Arbeitswelt integriert.

 

Hinweise, Quellen und Links: 

  •  Der chinesische Ausdruck "玻璃心" (bō lí xīn) bedeutet wörtlich "Herz aus Glas" und beschreibt eine sehr empfindliche oder leicht verletzbare Person. Er wird oft verwendet, um Menschen zu charakterisieren, die schnell beleidigt oder verletzt sind, besonders durch Kritik oder harte Worte. Es kann sowohl neutral als auch abwertend gemeint sein, je nach Kontext.


  •  Der Animationsfilm Ne Zha (2019) ist eine actionreiche Neuinterpretation einer chinesischen Mythologie, in der ein rebellischer Junge, der als Dämon geboren wurde, gegen sein vorherbestimmtes Schicksal kämpft, um sein eigenes zu bestimmen – und die Geschichte wird in Ne Zha 2 fortgesetzt.

 

The World of Chinese: Internet Slang Quiz: The Ultimate 2024 Buzzword Challenge

Dao Insights: The end of workplace PUA

SCMP:  Is free preschool education the solution to China’s birth crisis

Hotpot China: Deconstructing Success in China

The sixth tone: Are young Chinese falling out of love with love?

Meine Ausführungen basieren auf gründlicher Recherche, persönlichen Beobachtungen und Erfahrungen von Bekannten aus China. Die beschriebenen Informationen sind Verallgemeinerungen und können keinesfalls eine individuelle Auseinandersetzung mit der jeweiligen Situation oder Persönlichkeit der Menschen ersetzen.

Visit the podcast's native language site