Unconscious Bias – Warum Künstliche Intelligenz diskriminieren und Vorurteile verschärfen kann. Gespräch mit Prof. Katharina Hölzle und Rea Eldem
Neuland - Podcast tekijän mukaan Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe - Keskiviikkoisin
 
   KI-basierte Anwendungen sind längst fester Bestandteil unseres Alltags und treffen immer mehr Entscheidungen. Das Problem: Schon während der Entwicklungs- und Designphase fließen unbewusste Voreingenommenheiten der Entwickler:innen in die Anwendungen ein. Warum Algorithmen diese Vorurteile reproduzieren und wie die Diskriminierung durch Daten minimiert oder gar verhindert werden kann, diskutieren Prof. Katharina Hölzle, Leiterin des Fachgebiets IT-Entrepreneurship und HPI-Frauenbeauftragte, und Rea Eldem, Gründerin des Unternehmens IN-VISIBLE BERLIN, in der neuen Folge des HPI-Wissenspodcasts „Neuland“.
 
 