đȘWie Du den Mut aufbringst âDein Dingâ zu machen
Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration - Podcast tekijÀn mukaan Chrissi-Joy
Kategoriat:
#61 In dieser Folge spreche ich ĂŒber das Thema, wie du es schaffst endlich den Mut aufzubringen, "DEIN DIING" zu machen. Vielleicht ist es etwas, dass du schon lĂ€nger machen möchtest, aber dich aus irgendeinem Grund nicht traust oder etwas anderes dich davon abhĂ€lt. Hier sind meine 7 Impulse, die dir dabei helfen ins Handeln zu kommen und die Angst zu hinterfragen. Denn wie so oft, sind es nur die Gedanken, die uns an gewissen Entscheidungen hindern, weil sie uns blockieren und einreden, dass wir (noch nicht) gut genug dafĂŒr sind. 1. ĂberprĂŒfe ob du es wirklich möchtest bzw. ob es zu dir passt - falls du dir nicht sicher bist, hat deine ânicht Handeln womöglich einen tieferen Grund, der mehr ist als sich nicht zu trauen. Ist es wirklich "dein" Wunsch oder kommt das GefĂŒhl, etwas bestimmtes machen zu wollen evtl. von AuĂen? Die intrinsiche Motivation ist immer dann am gröĂten, wenn du wirklich aus freien StĂŒcken dafĂŒr brennst und nicht weil Du "denkst", dass es gut fĂŒr dich wĂ€re, aber vielleicht eigentlich gar keine Lust darauf hast. 2. Wenn Du fĂŒr die Sachen brennst: was könnten deine nĂ€chsten 3 Schritte sein um deinem Ziel nĂ€her zu kommen? wann terminierst du den ersten Schritt? Wann den zweiten...? 3. Wer könnte dir dabei helfen? Wenn dich gewisse Dinge von der Umsetzung abhalten, weil sie dir zu schwer erscheinen, kannst du dir ĂŒberlegen, wer evtl. besser auf dem Gebiet ist und wen du um Ratschlag fragen kannst. 4. Mach es erstmal nur fĂŒr dich! Ob du es nutzt oder nicht entscheidest du dann einfach spĂ€ter đ 5. Mach dich frei davon, was Andere von dir denken! Denn oft denken sie es garnicht, es ist womöglich nur deine Vermutung. Da könnte auch deine eigene Angst hinter stecken bzw. das was DU ĂŒber DICH denkst. ĂberprĂŒfe das mal. 6. Schalte deinen inneren Kritiker aus - die innere Stimme, die dir sagt "es wird nicht klappen"..."Du kannst das nicht"...etc. und ersetze sie durch eine wohlwollende, ermutigende Stimme. 7. Frage Dich: Was könnte im schlimmsten Fall passieren? Und wenn Du dir das "worst case szenario" vorstellst, wird es vermutlich garnicht soooo schlimm sein und vor allem: es wird höchst wahrscheinlich niemals eintreffen âșïž Also: GO FOR IT!!! đȘđŒ Ich wĂŒnsch Dir ganz viel Erfolg und alles Liebe! JOY UP YOUR LIFE, Deine Chrissi â€ïž
