Auf den Tag genau
Podcast tekijän mukaan Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Jaksot
-
Tragisches Schiffsunglück und wundersame Rettung
Julkaistiin: 21.1.2025 -
Die Drohung mit dem Zollkrieg
Julkaistiin: 20.1.2025 -
Hindemiths Sancta Susanna in Hamburg
Julkaistiin: 19.1.2025 -
Reichshauptstadt Frankfurt
Julkaistiin: 18.1.2025 -
Von einem Empfang in der Russischen Botschaft in Berlin
Julkaistiin: 17.1.2025 -
Das Baltikum sucht ein Verteidigungsbündnis gegen die Angriffe Russlands
Julkaistiin: 16.1.2025 -
Hans Luther, der designierte Reichskanzler
Julkaistiin: 15.1.2025 -
Hockey in Hamburg
Julkaistiin: 14.1.2025 -
Quantensprung der Polizeifahndung
Julkaistiin: 13.1.2025 -
Hans Fallada über seine Zeit im Gefängnis
Julkaistiin: 12.1.2025 -
Klar zum Gefecht für eine Linksregierung
Julkaistiin: 11.1.2025 -
Die neue türkische Hauptstadt
Julkaistiin: 10.1.2025 -
Reisen in den Weltraum
Julkaistiin: 9.1.2025 -
Paul Löbe zum Reichstagspräsidenten gewählt
Julkaistiin: 8.1.2025 -
Hamburgs Sorge vor der “Einpreußung”
Julkaistiin: 7.1.2025 -
Bahnbrechende Erfindungen 1924
Julkaistiin: 6.1.2025 -
Windstille bei der Regierungsbildung
Julkaistiin: 5.1.2025 -
Stummfilmstars im Portrait: Dagover, Negri, Moja und Jannings
Julkaistiin: 4.1.2025 -
Seid zurückgegrüßt, Ihr Kollegen Zeitreisenden!
Julkaistiin: 3.1.2025 -
Quo vadis, Amerika?
Julkaistiin: 2.1.2025
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.