Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Podcast tekijän mukaan Bob Blume - Maanantaisin
118 Jaksot
-
Susanne Burzel: Hochbegabte Kinder – Mythen, Fakten, Lösungen
Julkaistiin: 16.6.2025 -
Elsbeth Stern: Was sagt die Intelligenzforschung über guten Unterricht?
Julkaistiin: 28.4.2025 -
Kira Weber: Berufsschulen und Berufsorientierung – Was sagt die Forschung?
Julkaistiin: 14.4.2025 -
Fabian Schön: Psychische Gesundheit – Was Schülerinnen und Schüler brauchen
Julkaistiin: 7.4.2025 -
Bernhard Pörksen: Zuhören lernen – Die unterschätzte Kernkompetenz
Julkaistiin: 31.3.2025 -
Felicitas Thiel: Unterrichtsstörungen? So geht Classroom Management
Julkaistiin: 24.3.2025 -
Steffen Sibler: Nicht an der Lebensrealität vorbei unterrichten
Julkaistiin: 17.3.2025 -
Peter Koderisch: Pädagogisches Wissen – wichtiger als Fachdidaktik?
Julkaistiin: 10.3.2025 -
Harald Lesch und Klaus Zierer: Wer Forschung ernst nimmt, stärkt musische Fächer
Julkaistiin: 3.3.2025 -
Stephan Bayer: Was leisten Lernplattformen und Bildungs-Apps – und was nicht?
Julkaistiin: 24.2.2025 -
Sven Lembke: Wozu noch Latein?
Julkaistiin: 24.2.2025 -
Tipp: "Die Schule brennt" live beim SWR Podcastfestival am 16. März 2025 in Mannheim
Julkaistiin: 19.2.2025 -
Armin Himmelrath: Bildungspolitik-Check – Welche Partei will was?
Julkaistiin: 17.2.2025 -
Catrin Boldebuck: Kinderarmut gefährdet den Wohlstand
Julkaistiin: 3.2.2025 -
Podcast-Tipp: Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet
Julkaistiin: 3.2.2025 -
Thomas-Gabriel Rüdiger: Was tun gegen Cybergrooming?
Julkaistiin: 27.1.2025 -
Christian Stöcker: Gute und böse Exponentialkurven – Wo die Intuition versagt
Julkaistiin: 20.1.2025 -
Florence Brokowski-Shekete: "Wir brauchen ein Diversitätsmanagement an Schulen!"
Julkaistiin: 13.1.2025 -
Emily Horbach: Was ist zeitgemäßer Englisch-Unterricht?
Julkaistiin: 6.1.2025 -
Benedikt Wisniewski: Lieber weniger statt mehr machen! Das Konzept der De-Implementierung
Julkaistiin: 16.12.2024
Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt. Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, die Bildungsmisere aus verschiedenen Perspektiven und Fachrichtungen zu beleuchten. Wo besteht akuter Handlungsbedarf? Welche Hindernisse gibt es? Aber auch: welche Lösungen? Jede Woche Montag gibt es eine neue Folge von "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume": auf SWR.de/Wissen, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume" ist ein Podcast des SWR. Produktion: Auf die Ohren.