Ein Filmarchiv
Podcast tekijän mukaan Brockmann & Ecke
227 Jaksot
-
Episode 046: Don't Torture a Duckling (Non si sevizia un paperino), 1972
Julkaistiin: 29.7.2018 -
Episode 045: Spuren auf dem Mond (Le Orme), 1975
Julkaistiin: 15.7.2018 -
Episode 044: Die Farben der Nacht (Tutti i colori del buio), 1972
Julkaistiin: 8.7.2018 -
Episode 043: Schwarzer Kies, 1961
Julkaistiin: 2.7.2018 -
Episode 042: Ekel (Repulsion), 1965
Julkaistiin: 24.6.2018 -
Episode 041: Der Boxer und der Tod (Boxer a smrt), 1963
Julkaistiin: 17.6.2018 -
Episode 040: Der Gehetzte der Sierra Madre (La Resa Dei Conti), 1966
Julkaistiin: 10.6.2018 -
Episode 039: French Connection - Brennpunkt Brooklyn (The French Connection), 1971
Julkaistiin: 3.6.2018 -
Episode 038: Der Zug (The Train), 1964
Julkaistiin: 27.5.2018 -
Episode 037: Zeit der Unschuld (The Age of Innocence), 1993
Julkaistiin: 20.5.2018 -
Episode 036: Frau im Mond, 1929
Julkaistiin: 13.5.2018 -
Episode 035: Die Körperfresser kommen (Invasion of the Body Snatchers), 1978
Julkaistiin: 6.5.2018 -
Episode 034: Der Feuerwehrball (Hoří, má panenko / The Firemen's Ball), 1967
Julkaistiin: 29.4.2018 -
Episode 033: Die Dämonischen (Invasion of the Body Snatchers), 1956
Julkaistiin: 22.4.2018 -
Episode 032: Hafen im Nebel (Le quai des brumes), 1938
Julkaistiin: 15.4.2018 -
Episode 031: Ein einsamer Ort (In a Lonely Place), 1950
Julkaistiin: 8.4.2018 -
Episode 030: Charley Varrick - Der große Coup (Charley Varrick), 1973
Julkaistiin: 1.4.2018 -
Episode 029: Die Nacht der lebenden Toten (Night of the Living Dead), 1968
Julkaistiin: 25.3.2018 -
Episode 28: Blue Collar - Kampf am Fließband ( Blue Collar), 1978
Julkaistiin: 18.3.2018 -
Episode 27: His Girl Friday - Sein Mädchen für besondere Fälle (His Girl Friday), 1940
Julkaistiin: 11.3.2018
Jeden Monat erscheinen frisch aufbereitete Klassiker und vergessene Filmperlen auf Blu-ray, zumeist bei mit Herzblut kuratierten Reihen von Boutique-Labels. Knut Brockmann und Jochen Ecke picken sich die Werke heraus, die sie besonders interessant finden, und sie reden darüber: über die Form, die filmhistorische Einordnung und filmische Besonderheiten.