113 Jaksot

  1. #73 Zur Abwechslung Krise

    Julkaistiin: 23.12.2019
  2. #72: Minderheitsregierung? Warum eigentlich nicht!

    Julkaistiin: 16.12.2019
  3. #71 ... zu viel Glauben geschenkt?

    Julkaistiin: 9.12.2019
  4. #70: Wir werden dran glauben müssen

    Julkaistiin: 2.12.2019
  5. #69: Wissenschaft: Freiheit und Verantwortung

    Julkaistiin: 25.11.2019
  6. #68: Demokratie! Jetzt!

    Julkaistiin: 18.11.2019
  7. #67: Abschied von „Junker Jörg“

    Julkaistiin: 11.11.2019
  8. #66: Die DDR am Ende

    Julkaistiin: 4.11.2019
  9. #65: Konservativ – ein stacheliges Wort

    Julkaistiin: 28.10.2019
  10. #64: Widersprüchlich und keine Lösung

    Julkaistiin: 21.10.2019
  11. #63: Ungleichheit und soziale Spannungen

    Julkaistiin: 14.10.2019
  12. #62: Weimar in Westminster

    Julkaistiin: 7.10.2019
  13. #61: Wem gehört mein Körper – und warum?

    Julkaistiin: 30.9.2019
  14. #60: Politik und Apokalypse

    Julkaistiin: 23.9.2019
  15. #59: Zeitung der Einheit

    Julkaistiin: 16.9.2019
  16. #58: Abgrenzen, eingrenzen

    Julkaistiin: 9.9.2019
  17. #57: "... in vier Jahren kriegsfähig"

    Julkaistiin: 2.9.2019
  18. #56: Wie Hefe in Deutschland

    Julkaistiin: 26.8.2019
  19. #55: Das Ding mit dem Osten

    Julkaistiin: 19.8.2019
  20. #54: Auf dem Weg zu einer multipolaren Weltordnung

    Julkaistiin: 12.8.2019

3 / 6

Ein Blick zurück auf die Studentenrevolte von 1968, die von Markus Söder angezettelte Kreuz-Debatte oder der katalanische Nationalismus: Der neue Podcast FAZ Essay widmet sich jede Woche aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen – und gibt ihnen mit geistreichen Beiträgen von Wissenschaftlern und Politikern Tiefe und Substanz. Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, trägt die Essays aus dem Ressort „Die Gegenwart“ vor – und bietet damit umfassende Einsichten in die Geschichte hinter den Nachrichten.

Visit the podcast's native language site