Fragen an den Autor
Podcast tekijän mukaan SR - Sunnuntaisin

Kategoriat:
309 Jaksot
-
Peter Vajkoczy: Kopfarbeit - ein Gehirnchirurg über den schmalen Grat zwischen Leben und Tod
Julkaistiin: 19.6.2022 -
Rüdiger von Fritsch: Zeitenwende
Julkaistiin: 12.6.2022 -
Norbert Sachser: Das unterschätzte Tier
Julkaistiin: 5.6.2022 -
Tillmann Bendikowski: Hitlerwetter
Julkaistiin: 29.5.2022 -
Ruth Grützbauch: Per Lastenrad durch die Galaxis
Julkaistiin: 22.5.2022 -
Frederik Obermaier: Schweizer Geheimnisse
Julkaistiin: 15.5.2022 -
Alexander Görlach: Alarmstufe Rot
Julkaistiin: 8.5.2022 -
Matthias Politycky: Mein Abschied von Deutschland
Julkaistiin: 1.5.2022 -
Christopher Nehring: Wenn Staaten töten - Hintergründe, Motive, Methoden
Julkaistiin: 24.4.2022 -
Günter Müchler: "Beste Feinde"
Julkaistiin: 10.4.2022 -
Josef Braml: Die transatlantische Illusion
Julkaistiin: 3.4.2022 -
Ronen Steinke: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich
Julkaistiin: 27.3.2022 -
Ingo Froböse: Der Stoffwechsel-Kompass
Julkaistiin: 20.3.2022 -
Kurt Kotrschal: "Der Wolf und wir"
Julkaistiin: 13.3.2022 -
Rüdiger Maas: Generation lebensunfähig
Julkaistiin: 6.3.2022 -
Florian Schroeder: Schluss mit der Meinungsfreiheit! Für mehr Hirn und weniger Hysterie
Julkaistiin: 27.2.2022 -
Matthias Pöhlmann: "Rechte Esoterik"
Julkaistiin: 20.2.2022 -
Evke Rulffes: Die Erfindung der Hausfrau. Geschichte einer Entwertung
Julkaistiin: 13.2.2022 -
Joachim Bauer: Das empathische Gen
Julkaistiin: 6.2.2022 -
Hannes Bahrmann: Rattennest. Argentinien und die Nazis
Julkaistiin: 30.1.2022
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.