Geist.Zeit
Podcast tekijän mukaan Thorsten Dietz & Andreas Loos - Sunnuntaisin

Kategoriat:
52 Jaksot
-
«Alles wird immer schlimmer.» Kulturpessimismus als Gefahr
Julkaistiin: 2.6.2024 -
Die Karriere des Heiligen Geistes
Julkaistiin: 19.5.2024 -
An Taylor Swift kommt niemand vorbei
Julkaistiin: 12.5.2024 -
Die aufregende Biografie des Zeitgeistes
Julkaistiin: 5.5.2024 -
(H)eiliger Zeitgeist
Julkaistiin: 21.4.2024 -
Kirstine Fratz: Wie wollen wir denn lieben?
Julkaistiin: 7.4.2024 -
Erwachsene Theologie – 40 Jahre Theologiekurs
Julkaistiin: 24.3.2024 -
Was ich gerne früher über Spiritualität gewusst hätte
Julkaistiin: 10.3.2024 -
Queere Spiritualität
Julkaistiin: 25.2.2024 -
Böse beten
Julkaistiin: 11.2.2024 -
Gebet reloaded – nach der Dekonstruktion
Julkaistiin: 28.1.2024 -
Liebe? Hör mir auf mit dem Kitsch
Julkaistiin: 14.1.2024 -
Gottesdämmerung
Julkaistiin: 17.12.2023 -
Ausgebetet
Julkaistiin: 3.12.2023 -
Einheit der Christenheit?! 50 Jahre Leuenberger Konkordie
Julkaistiin: 19.11.2023 -
«Gott erhört mein Gebet» … schön wär’s
Julkaistiin: 5.11.2023 -
500 Jahre Zwinglis Reformation in Zürich
Julkaistiin: 22.10.2023 -
Die Vermessung des Betens
Julkaistiin: 8.10.2023 -
Francis Schaeffer und der Fundamentalismus
Julkaistiin: 24.9.2023 -
Die Kraft religiöser Erfahrungen
Julkaistiin: 2.7.2023
«Geist.Zeit»: Der Titel bringt auf den Punkt, was Theologie spannend macht. Geist zeichnet den Menschen und seine Zeit aus. Gott ist Geist, heisst es zugleich in der Bibel. Theologie ist Rede von Gott. Wenn es um Gott geht, geht es auch um uns. Nach Gott fragen, bedeutet immer auch, nach Selbst- und Welterkenntnis streben. Die Wahrheit des christlichen Glaubens kann jeweils nur in einer bestimmten Zeit ausgesprochen und verstanden werden. «Geist.Zeit» ist ein neuer Theologiepodcast von Fokus Theologie, der Fachstelle für Erwachsenenbildung der Deutschschweizer Reformierten Kirchen.