IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Podcast tekijän mukaan Bayerischer Rundfunk
767 Jaksot
-
Glücksspielsucht, Insektensterben durch das Wetter
Julkaistiin: 29.9.2023 -
Neuer UFO-Hype, Mond-Mars-Testgelände
Julkaistiin: 27.9.2023 -
Hormonaktive Stoffe, Chemikaliensicherheit, Grundwassermangel
Julkaistiin: 25.9.2023 -
Mission Osiris-Rex bringt Asteroidenstaub, Drohnen hacken leicht gemacht
Julkaistiin: 22.9.2023 -
Klimafreundliches Fliegen, Impfung gegen RS-Virus
Julkaistiin: 20.9.2023 -
Gefährliche Asbestfasern, Gefahrstoffe im Wohnraum, KI findet Antibiotikum
Julkaistiin: 18.9.2023 -
Ausbruch des Nipah-Virus, Gefährliche Zoonosen, Dengue-Fieber in Europa, Mikroplastik im Boden
Julkaistiin: 15.9.2023 -
Invasive Arten, Rote Feuerameise, Deutscher Zukunftspreis, MRT im Kleinformat
Julkaistiin: 13.9.2023 -
Deutscher Umweltpreis für Friederike Otto, Verbot von Amalgam, Umweltgift Quecksilber, Sterne im September
Julkaistiin: 11.9.2023 -
Hyperloop, Verkehrswende, VoiceCloning
Julkaistiin: 28.7.2023 -
Golfstrom und Klimaveränderung, Anerkennung von Corona-Impfschäden
Julkaistiin: 26.7.2023 -
Wundermittel Psilocybin, Schule und KI
Julkaistiin: 24.7.2023 -
Menschen auf dem Mond, Genetische Disposition für Long Covid, Therapie von Post Covid
Julkaistiin: 21.7.2023 -
Goldener Reis, Menopause, Hormonersatztherapie
Julkaistiin: 17.7.2023 -
Krebsrisiko durch Aspartam?, Guillain-Barré-Syndrom in Peru, In-Ear-Kopfhörer als Hörgerät?
Julkaistiin: 14.7.2023 -
Epochenwende Anthropozän, Crawford Lake, Turboevolution, Moderne Hörgeräte
Julkaistiin: 12.7.2023 -
Problematischer Tiefseebergbau, Gescheitertes Sterbehilfe-Gesetz, Moderne Hörgeräte
Julkaistiin: 10.7.2023 -
Supraleitung bei Raumtemperatur, Antike Notizblöcke, Entsorgung von Fukushima-Kühlwasser
Julkaistiin: 7.7.2023 -
Hitze in der Stadt, Hitze und Gesundheit, Hitze im Haus
Julkaistiin: 5.7.2023 -
Bayern im Jahr 2050, Pflegeroboter, Schmerzforschung
Julkaistiin: 3.7.2023
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.