36 Jaksot

  1. Olga Grjasnowa- Die Macht der Mehrsprachigkeit

    Julkaistiin: 16.12.2022
  2. Asli Özarslan - Über “Ellbogen” in der Filmindustrie als Frau

    Julkaistiin: 18.11.2022
  3. Mohamed Amjahid - Fakt ist einfach - alle wollen Bettgeschichten lesen

    Julkaistiin: 27.10.2022
  4. Cem Kaya - Aşk, Mark ve Ölüm

    Julkaistiin: 21.10.2022
  5. Viron Erol Vert - Dazwischensein oder Zerissenheit?

    Julkaistiin: 30.9.2022
  6. Olivia Hyunsin Kim - Asiatische Stereotype und Selbstermächtigung

    Julkaistiin: 16.9.2022
  7. Deniz Utlu - Drang des Schreibens

    Julkaistiin: 2.9.2022
  8. Narzissmus

    Julkaistiin: 15.7.2022
  9. Heimat

    Julkaistiin: 7.7.2022
  10. Ein Interview mit dem Berlin Str*ppers Collective

    Julkaistiin: 16.6.2022
  11. Doppelt so viel Leistung, aber halb so erfolgreich?

    Julkaistiin: 26.5.2022
  12. Ramadan

    Julkaistiin: 3.5.2022
  13. Cultural Appropriation

    Julkaistiin: 13.4.2022
  14. Sexualität

    Julkaistiin: 6.4.2022
  15. Toxische Männlichkeit

    Julkaistiin: 17.12.2021
  16. Gastarbeit – mit Mohamed Amjahid

    Julkaistiin: 3.12.2021
  17. Gute Migrant:innen vs schlechte Migrant:innen

    Julkaistiin: 8.10.2021
  18. Politik und Comedy

    Julkaistiin: 17.9.2021
  19. Was bedeutet "politisch sein"?

    Julkaistiin: 3.9.2021
  20. Toxische Freundschaften

    Julkaistiin: 4.6.2021

1 / 2

„Kahvehanes“ oder auch „deutsch-migrantische Kulturvereine“ genannt, sind Cafés, in denen ausschließlich Männer mit Migrantionshintergrund unter Leuchtstoffröhren-Licht, genüsslich ihren Çay trinken, Okey spielen und über Alltagsthemen sprechen. Wir möchten den Begriff reclaimen und über das reden was uns beschäftigt. Der Kahvehane Podcast wird herausgegeben von dem renk. Magazin (www.renk-magazin.de). Folgt uns auf Instagram. Wir freuen uns über den gemeinsamen Austausch: @renk.magazin.

Visit the podcast's native language site