Landgestüt Celle - Der Podcast
Podcast tekijän mukaan Dr. Axel Brockmann, Ina Tenz
50 Jaksot
-
Insidergespräch mit Thomas Berger
Julkaistiin: 16.8.2024 -
Diathletico FRH
Julkaistiin: 5.7.2024 -
Fohlenauktionen im Landgestüt
Julkaistiin: 7.6.2024 -
Down Under
Julkaistiin: 26.4.2024 -
Neuzugänge 2024 Teil 2
Julkaistiin: 28.3.2024 -
Neuzugänge 2024 Teil 1
Julkaistiin: 14.3.2024 -
Mit Influencer Patrick Thomalla
Julkaistiin: 25.8.2023 -
ECVM
Julkaistiin: 28.7.2023 -
Zu Gast bei Heinrich Ramsbrock Teil 2
Julkaistiin: 30.6.2023 -
Zu Gast bei Heinrich Ramsbrock
Julkaistiin: 2.6.2023 -
Auf Deckstation in Ankum
Julkaistiin: 18.5.2023 -
Neuzugänge Springen
Julkaistiin: 5.4.2023 -
Neuzugänge Dressur
Julkaistiin: 5.4.2023 -
Der Landstallmeister
Julkaistiin: 17.2.2023 -
Dressurpferdezucht - mit Heike Kemmer und Hinni Lührs-Behnke
Julkaistiin: 25.11.2022 -
Ausbildung von Dressurpferden
Julkaistiin: 28.10.2022 -
Genomische Selektion
Julkaistiin: 30.9.2022 -
Zucht von Springpferden
Julkaistiin: 26.8.2022 -
Springausbildung am Landgestüt
Julkaistiin: 29.7.2022 -
Die sanften Riesen
Julkaistiin: 1.7.2022
Das Celler Landgestüt hat eine lange Tradition mit großem Wandel und vielen Geschichten. Es hat drei Kriege überstanden, die Herausforderungen durch die Industrialisierung gemeistert und im Laufe der Jahrhunderte sich ständig neu erfunden. Landstallmeister Dr. Axel Brockmann spricht in dieser Serie ausführlich über die spannende Vergangenheit und die heutigen Herausforderungen. Was vor 285 Jahren begann mit dem Ziel, Arbeitspferde für die Landwirtschaft und die Armee zu züchten, hat sich heute zu Niedersachsens Markenzeichen entwickelt: leistungsstarke, moderne Sportpferde, die weltweit gefragt sind. Was sind die Aufgaben eines Landgestüts - Wer sind die Menschen dahinter - Welche Herausforderungen gibt es? Wir machen eine Reise durch die Geschichte des Celler Landgestüts und blicken hinter die Kulissen.