Lauer und Wehner
Podcast tekijän mukaan Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner
206 Jaksot
-
Uvalde, Anastasia B., Markus Söder, Impfpflicht
Julkaistiin: 30.5.2022 -
Offene Briefe, RND reißerisch, Stephan Mayer
Julkaistiin: 7.5.2022 -
Elon Musk, Wahl in Frankreich, Erzbistum Köln zahlt Spielschulden
Julkaistiin: 2.5.2022 -
IPCC-Bericht, Politiker leisten Abbitte, sogenannte prorussische Autokorsos
Julkaistiin: 9.4.2022 -
Cassandra Robert Habeck, Krankenkassen keine Lust auf Arbeit, Friedrich Merz, Spritsubventionsorgien
Julkaistiin: 27.3.2022 -
Ukraine und Völkerrecht, Rainer Maria Woelki, Guter Flüchtling/Schlechter Flüchtling
Julkaistiin: 6.3.2022 -
Öffnungsperspektiven™, Ratzingers Nonpology, Söder scheißt aufs Bundesrecht
Julkaistiin: 21.2.2022 -
Der schöne Kay, Merz, Missbrauch in München, Corona
Julkaistiin: 30.1.2022 -
Jahresrückblick 2021
Julkaistiin: 17.12.2021 -
Bundesverfassungsgericht zu Bundesnotbremse, Impfpflicht, Impferfolg in Brasilien
Julkaistiin: 5.12.2021 -
100.000 Corona-Tote, Markus Anfang, Jens Spahn
Julkaistiin: 28.11.2021 -
Amthor zu schnell, Söder und Spahn lügen, Kretschmer asozial
Julkaistiin: 20.11.2021 -
Die fucking vierte Welle
Julkaistiin: 12.11.2021 -
Andy Grotes Machtmissbrauch, Corona
Julkaistiin: 31.10.2021 -
Das Rot/Grün/Gelbe Sondierungspapier
Julkaistiin: 24.10.2021 -
Zapfenstreich, lautlose Sondierungen, Sebastian Kurz
Julkaistiin: 17.10.2021 -
Bundestagswahl
Julkaistiin: 10.10.2021 -
Idar-Oberstein, Lohnfortzahlung bei Quarantäne, Geht wählen!
Julkaistiin: 27.9.2021 -
Deutschlandtrend, Hinweisgebersystem, Impfstatus
Julkaistiin: 7.9.2021 -
Giffey, Merz, Impfpflicht
Julkaistiin: 28.8.2021
Der Publizist Christopher Lauer und der Jurist und Strafverteidiger Dr. Ulrich Wehner reden in diesem Podcast über Politik und das, was in der Woche passiert ist, in Deutschland und weltweit. Oft lohnt es sich, insbesondere die Aufregerthemen der Woche noch einmal genau zu betrachten, um zu klären, was die eigentliche Nachricht hinter der Nachricht ist. Dabei legen Christopher und Ulrich Wert darauf, ihre Meinung auf Basis von Fakten zu bilden. Denn Meinungen sind keine Fakten und Fakten keine Meinungen. Daher: Erst die Fakten, dann die Meinung.
