Looking for Freedom - Eine Reise in die radikalisierte Freiheit
Podcast tekijän mukaan bpb - Bundeszentrale für politische Bildung

Kategoriat:
7 Jaksot
-
Die Kettensäge im Deutschen Walde - Wie rechtslibertäre Netzwerke in Deutschland Politik machen – und was sie von US-Thinktanks lernen könnten.
Julkaistiin: 24.12.2024 -
Schneeballschlacht in der Wüste - Wie „Finfluencer‟ online Politik machen – und was Wirtschaftstheoretiker aus Österreich damit zu tun haben
Julkaistiin: 17.12.2024 -
Die Magie eines Raums voller Männer - Ein Blick in die Freiheit von Antifeminismus, Incels und der Manosphere
Julkaistiin: 10.12.2024 -
Patriotische Zonen - Wie Reichsbürger und Souveränist*innen den Staat aufbrechen
Julkaistiin: 3.12.2024 -
‟Frieden, Freiheit, keine Diktatur!‟ Die Corona-Proteste und der „Libertäre Autoritarismus‟
Julkaistiin: 26.11.2024 -
Libertatia!
Julkaistiin: 19.11.2024 -
Trailer - Looking for Freedom - Eine Reise in die radikalisierte Freiheit
Julkaistiin: 14.11.2024
1 / 1
Freiheit – Selbstbestimmung, Punkrock, Urlaub für immer? Nicht unbedingt! Von Elon Musk bis Querdenken – in den letzten Jahren hat sich eine Denkströmung den Begriff „Freiheit‟ angeeignet, die immer mehr an Einfluss gewinnt, auch in Deutschland: libertärer Autoritarismus oder Rechtslibertarismus. Dort bedeutet Freiheit vor allem Freiheit des Geldes – und für die, die sich durchsetzen können. Tessniem Kadiri und Steffen Greiner nehmen euch gemeinsam mit Expert*innen mit auf eine Reise in die radikalisierte Freiheit - in die Welt von Mikrostaaten auf hoher See, Reichsbürgern in Bunkern und Finfluencern in Dubai. Und stellen die Frage: Ist die Freiheit noch zu retten? Begleitet Tessniem Kadiri und Steffen Greiner in neuen Folgen von Looking for Freedom, einer Produktion von Wake Word Studios im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung. Abonniert den Podcast und verpasst keine Folge mehr! Mehr Infos findet ihr hier: https://www.bpb.de/mediathek/podcasts/