Stadt, Land, Krise
Podcast tekijän mukaan Laura Freisberg und Barbara Streidl - Maanantaisin
94 Jaksot
-
54 In die Altweibermühle? Gedanken zu den Wechseljahren
Julkaistiin: 19.9.2022 -
53 Lernen wir den weiblichen Blick auf Filme mit Andrea Kuhn kennen
Julkaistiin: 5.9.2022 -
52 Über Mental Load mit Patricia Cammarata (Wh.)
Julkaistiin: 23.8.2022 -
51 Gender-Medizin - über Geschlechtergerechtigkeit in Gesundheit und Medizin (Wh.)
Julkaistiin: 8.8.2022 -
50 Bauch. Brüste. Frauenkörper.
Julkaistiin: 25.7.2022 -
49 Breaking the spell - Julia Maier über den MK:Campus an den Münchner Kammerspielen
Julkaistiin: 11.7.2022 -
48 "Es bricht mir das Herz" - über feministische Außenpolitik
Julkaistiin: 27.6.2022 -
47 Ich will nicht werden was mein Alter ist
Julkaistiin: 13.6.2022 -
46 Datendiebstahl
Julkaistiin: 30.5.2022 -
45 Wut ist kostbar, sagt Johanna Kuroczik (Wh.)
Julkaistiin: 16.5.2022 -
44 Es gibt keine Lespen in München.
Julkaistiin: 2.5.2022 -
43 Sexuelle Revolution - mit Laurie Penny
Julkaistiin: 18.4.2022 -
42 Der gekränkte Mann - Gespräch mit Tobias Haberl
Julkaistiin: 4.4.2022 -
41 Wut ist ein Alarmsignal, sagt Johanna Kuroczik
Julkaistiin: 21.3.2022 -
40 Cat calling - nur lästig oder bedrohlich?
Julkaistiin: 7.3.2022 -
39 Ein schwarzer Lidstrich und kein Denkmal für Angela Merkel
Julkaistiin: 21.2.2022 -
38 Maria 2.0 für die Zukunft der katholischen Kirche
Julkaistiin: 7.2.2022 -
37 Gender-Medizin - über Geschlechtergerechtigkeit in Gesundheit und Medizin
Julkaistiin: 24.1.2022 -
36 Eine Regenjacke fürs Hochbeet und keine Bucketlist für 2022
Julkaistiin: 10.1.2022 -
35 Rauhnächte - Zeit, die Alltagsarbeit ruhen zu lassen
Julkaistiin: 27.12.2021
Die eine lebt in der Stadt und träumt vom Landleben, die andere ist dabei, die Stadt zu verlassen. Ein Schritt, den sie noch vor einem Jahr nicht für möglich gehalten hätte. Aber dann kam das “Krisenjahr” 2020 und hat bei ziemlich vielen Leuten die Perspektive verändert. Was bleibt, ist das feministische Interesse an diesen Entwicklungen: Welche Strukturen legen Krisen offen? Und was macht uns Hoffnung?
