SWR2 am Samstagnachmittag
Podcast tekijän mukaan SWR - Lauantaisin

1416 Jaksot
-
„authentisch“ - erklärt von Bernhard Pörksen
Julkaistiin: 29.4.2023 -
Aufrichtig: Judith Hermann liest „Wir hätten uns alles gesagt“
Julkaistiin: 29.4.2023 -
KI und Musik: Wie man mithilfe von KI einen Rap-Song schreibt
Julkaistiin: 29.4.2023 -
Skalieren - erklärt von Bernhard Pörksen
Julkaistiin: 22.4.2023 -
Antisemitismus im Alltag - Der Roman „Ich bin Jude“ von Reiner Engelmann
Julkaistiin: 22.4.2023 -
Fetzig: Christian Brückner erzählt „Die Ballade von Robin Hood“ von John von Düffel
Julkaistiin: 22.4.2023 -
„Musik ist eine der schlausten Kulturformen überhaupt“ - Nilz Bokelberg ist der SWR Kultur Coverlover
Julkaistiin: 22.4.2023 -
Wie sieht ein Leben im Widerstand aus? - Porträt von Shirani, iranische Journalistin und Protestierende in Teheran
Julkaistiin: 22.4.2023 -
the html review
Julkaistiin: 22.4.2023 -
Axel Kutsch und sein „Gang durch ein Gedicht“
Julkaistiin: 22.4.2023 -
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Wuchtig leckerer Himbeerpudding
Julkaistiin: 22.4.2023 -
Schöne Bücher mit Anspruch - der neue 8 grad verlag in Freiburg
Julkaistiin: 15.4.2023 -
Susan Arndt plädiert für eine Sprache ohne Rassismus
Julkaistiin: 15.4.2023 -
Wundertraurig: Torben Kessler liest „Die Liebe an miesen Tagen“ von Ewald Arenz
Julkaistiin: 15.4.2023 -
Denken in Machtstrukturen: Der Schauspieler André Jung als Zauberer Prospero
Julkaistiin: 15.4.2023 -
Nur gucken, nicht sitzen - Die Ausstellung „Ein Stuhl aus einem Guss" in der Sayner Hütte
Julkaistiin: 15.4.2023 -
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Tofu, besser als sein Ruf
Julkaistiin: 15.4.2023 -
Gesellschaftliche und familiäre Enge - Ralph Tharayil über seinen Roman "Nimm die Alpen weg"
Julkaistiin: 15.4.2023 -
Himmelszelt - erklärt von Sandra Richter
Julkaistiin: 15.4.2023 -
Judith Zander: rhyming slang (Crash! Boom! Bang!)
Julkaistiin: 15.4.2023
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/