SWR Kultur Forum
Podcast tekijän mukaan SWR
1255 Jaksot
-
Krisen, Kriege, Klimawandel – Was Hoffnung bewirken kann
Julkaistiin: 13.12.2024 -
Jugendliche und Social Media – Wie sinnvoll sind Altersgrenzen?
Julkaistiin: 12.12.2024 -
Nazi-Gegner Bonhoeffer – Warum vereinnahmt die Rechte den Theologen?
Julkaistiin: 11.12.2024 -
Werte oder Interessen – Wie viel Moral braucht die Politik?
Julkaistiin: 10.12.2024 -
Umsturz in Syrien – Was kommt nach Assad?
Julkaistiin: 9.12.2024 -
Die Macht des Stärkeren – Wie stabil ist das internationale Recht?
Julkaistiin: 6.12.2024 -
Frankreich ohne Regierung – Was macht jetzt Präsident Macron?
Julkaistiin: 6.12.2024 -
Herausforderung Depression – Wie kann die Familie helfen?
Julkaistiin: 4.12.2024 -
Die populistische Versuchung – Warum ist die AfD so stark?
Julkaistiin: 3.12.2024 -
Von der Krise in die Katastrophe – Wie kaputt ist Deutschlands Autoindustrie?
Julkaistiin: 2.12.2024 -
Blick zurück nach vorn – 100 Jahre Neue Sachlichkeit
Julkaistiin: 29.11.2024 -
Heilsam oder quälend? – Die Kraft der Stille
Julkaistiin: 28.11.2024 -
Zauberbergzeit – Ist Thomas Manns Jahrhundertroman visionär?
Julkaistiin: 27.11.2024 -
Dickes Fell mit weichem Klang – Wie resilient müssen Musikerinnen und Musiker sein?
Julkaistiin: 26.11.2024 -
Jeden Tag ein Femizid – Wie bekämpfen wir Gewalt gegen Frauen?
Julkaistiin: 25.11.2024 -
Nach mir die Sintflut – Was bringt die Weltklimakonferenz?
Julkaistiin: 22.11.2024 -
Das Sakrale und das Profane – Was erzählen uns Carpaccios Venedigbilder heute?
Julkaistiin: 21.11.2024 -
Nosferatu lässt grüßen - Warum können wir Spinnen nicht leiden?
Julkaistiin: 20.11.2024 -
Jüdisches Leben erzählen – Neue Bücher gegen alte Vorurteile
Julkaistiin: 19.11.2024 -
Alles auf Habeck? Die Zukunft der Grünen
Julkaistiin: 19.11.2024
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.