Raus aus der digitalen Unmündigkeit!

re:publica 19 - Research & Education - Podcast tekijän mukaan re:publica

Karsten Himmer Deutschland als eine der führenden Industrienation im Bereich der Bildung ist in den letzten Jahren immer weiter im Ranking nach hinten gerutscht. In 2015 landen im Pisa-Test deutsche Schüler auf Platz 13 von 71 ... Estland auf 6. Deutschland gibt pro Kind für Bildung dabei  im Schnitt wesentlich mehr aus als Estland und trotzdem hat in Estland jeder Klassenraum einen Beamer und Lautsprecher, in einigen gibt es auch Smartboards. Zudem findet der normale Unterricht regelmäßig im Computerraum statt - egal in welchem Fach. Außerdem gibt es Programmieren und Robotik als Wahlfächer und jeweils zwei Klassensätze Tablets und Laptops! Warum schaffen wir es nicht unsere Kinder auf eine digitale Zukunft entsprechend vorzubereiten? Schaffen wir dies nicht, wird sich dies in einigen Jahren auch in unserer Wirtschaftsleistung niederschlagen. Aus Kindern digital-mündige Bürger*innen zu machen ist eine der dringendsten gesellschaftlichen Herausforderungen für Deutschland. Dabei geht es nicht darum alle Kinder ab sieben zu Programmierer*innen "auszubilden", sondern die heranwachsende Generation mit einem digitalen Grundwissen für ihre zukünftige Arbeits- und Lebenswelt auszustatten. Ähnlich wie Geschichte oder Erdkunde in den Schulen - dieses Grundwissen vermitteln wir allen Kindern, ohne das aus allen Historiker oder Geografen werden. Ein digitales Grundwissen wird ihnen helfen sich leichter in neue Berufe einzuarbeiten, welche immer mehr ein Verständnis für digitale Systeme erfordern werden. Mit unseren CoderDojos begeistern wir Jungen & Mädchen ab 7 Jahren für digitale Themen und Programmierung. Der CoderDojo Deutschland e.V. sieht dieses Thema als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe die unserer aller Zukunft betrifft und beeinflusst! 

Visit the podcast's native language site