re:publica 19 - Research & Education
Podcast tekijän mukaan re:publica
35 Jaksot
-
Wie kriegen wir Veränderung in die Schulen?
Julkaistiin: 8.5.2019 -
Welche Schule braucht eine Gesellschaft im digitalen Zeitalter?
Julkaistiin: 8.5.2019 -
Mini-Games für Meinungsfreiheit
Julkaistiin: 8.5.2019 -
Too much to process – Interfaces zur Wissensverwaltung
Julkaistiin: 8.5.2019 -
Informatik: tn;dl (too nerdy; didn't learn)
Julkaistiin: 8.5.2019 -
Augmented Classroom
Julkaistiin: 8.5.2019 -
Netzwerken? Hab ich im Unterricht gelernt...
Julkaistiin: 8.5.2019 -
Schrei nach Medienkompetenz an deutschen Schulen
Julkaistiin: 8.5.2019 -
Raus aus der digitalen Unmündigkeit!
Julkaistiin: 7.5.2019 -
Mit dem Turing-Bus durch die Kleinstadtgalaxie
Julkaistiin: 7.5.2019 -
Wieviel Wissenschaft hält YouTube und wieviel YouTube hält Wissenschaft aus?
Julkaistiin: 7.5.2019 -
Minerva: Higher Education for Accelerated Change
Julkaistiin: 7.5.2019 -
Gute Schule in der digitalen Welt III: Deutsch-Skandinavische Gemeinschaftsschule Berlin
Julkaistiin: 7.5.2019 -
Gute Schule in der digitalen Welt II: Friedrich-List-Berufskolleg Bonn
Julkaistiin: 7.5.2019 -
Gute Schule in der digitalen Welt I: Winterhuder Reformschule
Julkaistiin: 7.5.2019 -
Das Begeisterhaus: Zentrum für zeitgemäße Bildung
Julkaistiin: 7.5.2019 -
Jugendbeteiligung mit 360°-Videos, Games & Co.
Julkaistiin: 7.5.2019 -
Disrupting Education: Learn to code!
Julkaistiin: 7.5.2019 -
Hilfe, die Generation Y kommt
Julkaistiin: 7.5.2019 -
Communicating complexity in an age of noise
Julkaistiin: 7.5.2019
Wie verändern digitale Technologien unsere Art zu lernen, zu lehren, zu forschen und Wissen zu teilen? Wie entwickeln sich wissenschaftliche Felder und Forschungsthemen?