222 Jaksot

  1. Jahresrückblick: Unser Podcast-Jahr 2023

    Julkaistiin: 29.12.2023
  2. Filmreihe: Sidney Lumet

    Julkaistiin: 22.12.2023
  3. Filmausstellung und Experimente für Kinder: Der LICHTSPIELPLATZ

    Julkaistiin: 15.12.2023
  4. Neu in der Dauerausstellung: das Wechselkabinett zur Sammlung Nekes

    Julkaistiin: 8.12.2023
  5. Podcast "Extra": "Ausgeblendet / Eingeblendet" nach dem 7. Oktober

    Julkaistiin: 6.12.2023
  6. Filmgespräch: Regisseur Ed Herzog über REHRAGOUT-RENDEZVOUS

    Julkaistiin: 1.12.2023
  7. Film Macht Mut: Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung

    Julkaistiin: 24.11.2023
  8. Verso Sud – das 29. Festival des italienischen Films

    Julkaistiin: 17.11.2023
  9. Lateinamerikanische Filme in Frankfurt: Die 10. Días de Cine

    Julkaistiin: 9.11.2023
  10. Filmreihe: Der Regisseur Denis Villeneuve

    Julkaistiin: 3.11.2023
  11. Filmfestival: Southern Lights on Tour

    Julkaistiin: 27.10.2023
  12. Ein Auge für die Welt: Die Filme von Satyajit Ray

    Julkaistiin: 20.10.2023
  13. Weimar Weiblich #9: Luise Heilborn Körbitz

    Julkaistiin: 12.10.2023
  14. Slovenian Films in Frankfurt: Ženja Leiler Kos and Igor Prassel (Slovenian Cinematheque) in conversation

    Julkaistiin: 6.10.2023
  15. Das 46. LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans

    Julkaistiin: 29.9.2023
  16. Filmreihe „Pre-Code Musicals Maudits“: Hollywoods Musical-Experimente vor dem Hays Code

    Julkaistiin: 22.9.2023
  17. Komponist Wolfgang Zeller und die Filmmusik zu VAMPYR

    Julkaistiin: 15.9.2023
  18. Filmreihe: Das Andere Amerika

    Julkaistiin: 8.9.2023
  19. Experimentalfilm und das Festival exf f. – tage des experimentellen Films

    Julkaistiin: 31.8.2023
  20. Carte-Blanche-Filmreihe von Alexandra Maria Lara

    Julkaistiin: 25.8.2023

4 / 12

"Alles ist Film" blickt hinter die Kulissen des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das auf einzigartige Weise Museum, Kino, Archive, Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen und vieles mehr vereint. Der Podcast widmet sich der Kino- und Filmkultur – mit Gesprächen rund um aktuelle Projekte, überregionale Film-Themen und filmhistorische Objekte sowie Interviews mit Filmschaffenden aus aller Welt, die im Kino des DFF zu Gast waren. Für uns ist alles Film und Film alles! Abonniert auch den DFF-Podcast "Filmgeschichte in Objekten", der Einblicke gibt in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF, die reich sind an bekannten und unbekannten Schätzen.

Visit the podcast's native language site