222 Jaksot

  1. Filmgespräch: Fatih Akın über die Filme, die ihn geprägt haben

    Julkaistiin: 18.8.2023
  2. Experimentalfilmer und Filmproduzent Bastian Clevé im Gespräch

    Julkaistiin: 11.8.2023
  3. WEIMAR WEIBLICH #6: Hanna Henning

    Julkaistiin: 3.8.2023
  4. Blick ins Archiv: Artur Brauner und die Filmproduktionsfirma CCC

    Julkaistiin: 28.7.2023
  5. Ausgeblendet / Eingeblendet – Eine Ausstellung über die jüdische Filmgeschichte der BRD

    Julkaistiin: 21.7.2023
  6. Italienisches Genrekino und Dario Argento

    Julkaistiin: 14.7.2023
  7. Filmgespräch: Regisseur David Wnendt über SONNE UND BETON

    Julkaistiin: 7.7.2023
  8. WEIMAR WEIBLICH #5: Louise Kolm-Fleck und Liddy Hegewald

    Julkaistiin: 30.6.2023
  9. Tech talk about Constellation 2.0 with colleagues from Melbourne

    Julkaistiin: 23.6.2023
  10. Der Filmwissenschaftler Thomas Elsaesser

    Julkaistiin: 16.6.2023
  11. Zur Ausstellung Weimar Weiblich #4: Queere Mutterschaft

    Julkaistiin: 9.6.2023
  12. Das 23. Japanische Filmfestival Nippon Connection

    Julkaistiin: 2.6.2023
  13. Richard Oswalds Homosexuellen-Meldodram von 1919, ANDERS ALS DIE ANDERN

    Julkaistiin: 26.5.2023
  14. Ulrich Schamonis Film ES in Cannes - Digitalisierung des DFF

    Julkaistiin: 19.5.2023
  15. Aus dem Archiv: Der Filmplakatkünstler Hans Braun

    Julkaistiin: 5.5.2023
  16. Podcast // Was tut sich... im deutschen Film?

    Julkaistiin: 28.4.2023
  17. WEIMAR WEIBLICH #2: Die Drehbuchautorin Jane Bess

    Julkaistiin: 21.4.2023
  18. Das 16. LICHTER Filmfest Frankfurt International

    Julkaistiin: 14.4.2023
  19. Roanna Rahman and Katharina Ewald highlight the objects of Constellation 2.0

    Julkaistiin: 7.4.2023
  20. Die Ausstellung WEIMAR WEIBLICH #1

    Julkaistiin: 31.3.2023

5 / 12

"Alles ist Film" blickt hinter die Kulissen des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das auf einzigartige Weise Museum, Kino, Archive, Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen und vieles mehr vereint. Der Podcast widmet sich der Kino- und Filmkultur – mit Gesprächen rund um aktuelle Projekte, überregionale Film-Themen und filmhistorische Objekte sowie Interviews mit Filmschaffenden aus aller Welt, die im Kino des DFF zu Gast waren. Für uns ist alles Film und Film alles! Abonniert auch den DFF-Podcast "Filmgeschichte in Objekten", der Einblicke gibt in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF, die reich sind an bekannten und unbekannten Schätzen.

Visit the podcast's native language site