1810 Jaksot

  1. "Große Koalition" mit Reichskanzler Stresemann

    Julkaistiin: 13.8.2023
  2. Mit dem Reichswasserschutz auf Patrouille in den Havelssen

    Julkaistiin: 12.8.2023
  3. Teuerungskrawalle

    Julkaistiin: 11.8.2023
  4. Die Hyperinflation erreicht die Zeitungspreise

    Julkaistiin: 10.8.2023
  5. Nur drei Zeilen

    Julkaistiin: 9.8.2023
  6. Sullivan durchschwimmt den Ärmelkanal

    Julkaistiin: 8.8.2023
  7. Protest gegen einen Moscheebau am Kaiserdamm

    Julkaistiin: 7.8.2023
  8. Künstler:innenexodus nach Hollywood

    Julkaistiin: 6.8.2023
  9. Das Gehalt der Hausfrau

    Julkaistiin: 5.8.2023
  10. Beim Wunder-Doktor der Rede-Kunst

    Julkaistiin: 4.8.2023
  11. Der US-Präsident ist tot, es lebe der US-Präsident!

    Julkaistiin: 3.8.2023
  12. Insektenbegräbnis in Westminster Hall

    Julkaistiin: 2.8.2023
  13. Ein Brief vom Lido aus Venedig

    Julkaistiin: 1.8.2023
  14. Auf Erzfahrt nach Nordschweden

    Julkaistiin: 31.7.2023
  15. Friedensdemo “Nie wieder Krieg" - mit oder ohne Langevin?

    Julkaistiin: 30.7.2023
  16. Der Printator überzeugt Gabriele Tergit nicht wirklich

    Julkaistiin: 29.7.2023
  17. Die Zeichen stehen auf Sturm

    Julkaistiin: 28.7.2023
  18. Fritz Lang über den Regie-Beruf

    Julkaistiin: 27.7.2023
  19. Deutschland vor dem Problem der Geldlosigkeit

    Julkaistiin: 26.7.2023
  20. Der Friedensvertrag von Lausanne

    Julkaistiin: 25.7.2023

25 / 91

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Visit the podcast's native language site