Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin

Podcast tekijän mukaan detektor.fm – Das Podcast-Radio

Kategoriat:

84 Jaksot

  1. Wie meditiert man ohne Esoterik?

    Julkaistiin: 31.3.2022
  2. Was bringt Kinderosteopathie?

    Julkaistiin: 17.3.2022
  3. Ernährungsmythen: Was soll ich essen?

    Julkaistiin: 3.3.2022
  4. Das gute Argument: Besser diskutieren

    Julkaistiin: 17.2.2022
  5. Detox: Müssen wir entgiften?

    Julkaistiin: 3.2.2022
  6. Umwelt und Gesundheit – im Gespräch mit Eckart von Hirschhausen

    Julkaistiin: 20.1.2022
  7. Wissenschaftskommunikation

    Julkaistiin: 6.1.2022
  8. Akupunktur

    Julkaistiin: 23.12.2021
  9. Kinderimpfung

    Julkaistiin: 9.12.2021
  10. Intensivmedizin in Corona-Zeiten

    Julkaistiin: 25.11.2021
  11. Carearbeit: Familienangehörige pflegen

    Julkaistiin: 11.11.2021
  12. Grams‘ Sprechstunde | Medizinisches Coaching - Keine Expertise notwendig

    Julkaistiin: 28.10.2021
  13. Depressionsbegleitung

    Julkaistiin: 14.10.2021
  14. Solidarprinzip in der Medizin

    Julkaistiin: 30.9.2021
  15. Hebammen

    Julkaistiin: 16.9.2021
  16. Influencer und Psychologie

    Julkaistiin: 2.9.2021
  17. Skandal in der Altenpflege

    Julkaistiin: 19.8.2021
  18. Anthroposophie

    Julkaistiin: 5.8.2021
  19. Erfahrungen in der Krebsbehandlung

    Julkaistiin: 22.7.2021
  20. Heilpraktiker-Gutachten

    Julkaistiin: 8.7.2021

3 / 5

Was macht „gute Medizin“ aus? Diese Frage stellen sich Ärzte und Patienten gleichermaßen. Die Antwort ist vielschichtig. Medizinische Fragen sind oft komplex, denn auch Ethik und Recht spielen eine Rolle. Wie passt das alles zusammen? In „Grams’ Sprechstunde“ gibt die Ärztin Natalie Grams mit Expertinnen und Experten Einblicke in aktuelle Debatten und Themen. Foto: Dorothée Piroelle.

Visit the podcast's native language site