IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Podcast tekijän mukaan Bayerischer Rundfunk
767 Jaksot
-
#65 Eingang zu Mond-Höhle gefunden | Wo die Kreativität im Gehirn steckt | So schlaft ihr besser!
Julkaistiin: 22.7.2024 -
#64 Spätaufsteher sind geistig fitter als Frühaufsteher | Nasenspray als Strategie gegen Erkältung? | Erde dreht sich langsamer - Wegen des Klimawandels
Julkaistiin: 19.7.2024 -
#63 Astronauten sollen Urin trinken | Spektakulärer Fund: verschwundene Altarplatte in Grabeskirche entdeckt | Schokolade, Online-Spiele, Rauchen – So könnten wir besser widerstehen
Julkaistiin: 18.7.2024 -
#61 Daher kommt das Wasser auf der Erde? | Flüsterpost - so kommunizieren Bakterien | Arm und psychisch krank - Wie hängt das zusammen?
Julkaistiin: 16.7.2024 -
#60 Verdacht: Können diese Mundspülungen Krebs verursachen?
Julkaistiin: 15.7.2024 -
#59 Warum wir bei Prüfungen in großen Sälen schlechter abschneiden | Das hat die Titanic der Antike versenkt? | Welche Abnehmspritze wirkt besser?
Julkaistiin: 11.7.2024 -
#58 Wie witzig ist ChatGPT? - Kann uns ein Chatbot zum Lachen bringen? | Dinosaurier am Südpol | Neuer Ansatz im Kampf gegen Migräne
Julkaistiin: 10.7.2024 -
#57 Abnehmspritze Wegovy, Ozempic - Verdacht auf gefährliche Nebenwirkungen | Das ist das älteste Haus der Welt | Windräder - Radar soll Vögel schützen
Julkaistiin: 9.7.2024 -
#56 Diese Mäuse verfolgen sich wie im Hollywood Film | Kernfusion - Wann startet der ITER Forschungsraktor? | Vogelgrippe springt auf Rinder über, aber wie?
Julkaistiin: 8.7.2024 -
#54 Diese Ameise amputiert Beine | So geht das älteste Ritual der Welt | Emissionshandel macht uns gesünder |
Julkaistiin: 4.7.2024 -
#52 Viele Herzklappen über 60 sind defekt | Massive Rückenprobleme im alten Ägypten | Rekordflug - Distelfalter fliegen 4000km
Julkaistiin: 2.7.2024 -
#51 Vulkane auf Island brodeln weiter und bleiben gefährlich | Dieses Gerät fängt Wasser aus der Luft | Warum Frösche in die Sauna gehen |
Julkaistiin: 1.7.2024 -
#50 Naturschauspiel: Diese Milliarden-Wanderung hat noch niemand gesehen - bis jetzt! | Schwebfliegen und Insekten wandern in Massen
Julkaistiin: 29.6.2024 -
#49 So finden wir Außerirdische! | Ballaststoffe - So pflegen wir gute Darmbakterien | Ältester Höhlenlöwe in Süditalien entdeckt
Julkaistiin: 27.6.2024 -
#48 Diese Trinkflaschen sollten nicht in der Sonne stehen | Achtung: Blutegel können springen | Auf dem Jupiter wirbeln viele Stürme
Julkaistiin: 26.6.2024 -
#47 Sexuelle Erregung - Wichtige Sensoren entschlüsselt | Wie kann man unter Wasser Stereo-Hören? | Jugendliche Singles sind glücklicher
Julkaistiin: 25.6.2024 -
#46 Das ist der älteste Wein der Welt | So entfernen Würmer Mikroplastik aus unserem Trinkwasser | Clever: DNA als Datenspeicher
Julkaistiin: 24.6.2024 -
#45 Russische Desinformation funktioniert bei uns nicht | Finanzielle Schäden durch invasive Arten unterschätzt | Am Gehirn: 6 Arten der Depression erkannt
Julkaistiin: 20.6.2024 -
#44 Der kleinste 3D Drucker der Welt | Männer oder Frauen: wer isst wann mehr Fleisch? | Fettiges Essen kann ängstlich machen
Julkaistiin: 19.6.2024 -
#43 So sparen wir 50% Treibhausgase mit dem Smartphone | Politiker reden einfacher, wenn es heiß ist | Maya - Kinder geopfert für die Götter
Julkaistiin: 18.6.2024
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.