Science Busters Podcast
Podcast tekijän mukaan Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter - Maanantaisin

101 Jaksot
-
Hilft Vitamin-D-Mangel gegen unnotwendige Vitamin-D- Supplementierung?- SBP061
Julkaistiin: 24.7.2023 -
Welche Ausbildung braucht ein heller, vorübergehender Nicht-Quasar- SBP060
Julkaistiin: 10.7.2023 -
Wie man mit Libellen unsichtbare Zwerggalaxien stalkt - SBP059
Julkaistiin: 26.6.2023 -
Wie man das Leben auf der Erde auslöscht - SBP058
Julkaistiin: 12.6.2023 -
Chemische Diensterfindungen und Mikrofluidik für die Energiewende - SBP057
Julkaistiin: 29.5.2023 -
Business-Class, Bordeaux & Woody im Dienst der Wissenschaftskommunikation - SBP056
Julkaistiin: 23.5.2023 -
Wie man Jupitermond-Influencerin wird - SBP055
Julkaistiin: 1.5.2023 -
Podcast live TU the Sky Episode 2 - SBP054
Julkaistiin: 17.4.2023 -
Podcast live TU the Sky Episode 1 - SBP053
Julkaistiin: 3.4.2023 -
Was liegt, das pickt - SBP052
Julkaistiin: 20.3.2023 -
Wie lebensmüde Hefezelle Champagner aromatisieren SBP051
Julkaistiin: 6.3.2023 -
Jubiläumsausgabe 50 XL - SBP050
Julkaistiin: 20.2.2023 -
Mit Schi Heil gegen Sieg Heil - SBP049
Julkaistiin: 6.2.2023 -
Wie man Erpresserbriefe richtig schreibt - SBP048
Julkaistiin: 23.1.2023 -
Corona, RSV & Co - Viren, die Körperzellen verschmelzen - SBP047
Julkaistiin: 9.1.2023 -
Kinderpunsch, Muskelkater & Sixpack für alle: die Neujahrvorsätze der Pekingente - SBP046
Julkaistiin: 26.12.2022 -
SBP045 - I look at faeces, I don’t look at faces
Julkaistiin: 12.12.2022 -
SBP044 - Ignobel meets Science Busters c/o Heinz Oberhummer Award
Julkaistiin: 28.11.2022 -
SBP043 - Woher die kleinen Galaxien kommen
Julkaistiin: 17.11.2022 -
SBP042 - Co(vid)-Pilot für ionisierendes Nasenbohren
Julkaistiin: 31.10.2022
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo. In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben. Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah Tiere können der Handlung nicht folgen. Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien Kontakt: [email protected]