Unter Pfarrerstöchtern
Podcast tekijän mukaan ZEIT ONLINE - Perjantaisin

Kategoriat:
120 Jaksot
-
Zu Ostern: Warum wir an Dinge glauben, die es nicht geben kann
Julkaistiin: 29.3.2024 -
Die Bergpredigt: Kann man seine Feinde lieben?
Julkaistiin: 22.3.2024 -
Die Bergpredigt: Warum sollen die Ersten die Letzten sein?
Julkaistiin: 8.3.2024 -
Berufung der Jünger: Was ist ein "Menschenfischer"?
Julkaistiin: 23.2.2024 -
Die Versuchung: Begegnung mit dem Teufel
Julkaistiin: 9.2.2024 -
Die Taufe: Eine Stimme im Kopf
Julkaistiin: 26.1.2024 -
Im Tempel: Ein neunmalkluger Teenager
Julkaistiin: 12.1.2024 -
Die drei Könige: Ein Schweifkomet erscheint
Julkaistiin: 29.12.2023 -
Weihnachtsspezial: Das Geheimnis der Engel
Julkaistiin: 22.12.2023 -
Vor Jesu Geburt: der große Trommelwirbel
Julkaistiin: 15.12.2023 -
Das Neue Testament: Die Trennung der Religionen
Julkaistiin: 1.12.2023 -
Das Hohelied: die Poesie der Erotik
Julkaistiin: 17.11.2023 -
Hiob besiegt Gott
Julkaistiin: 3.11.2023 -
Das Buch Hiob: Hiob – warum muss der Mensch leiden?
Julkaistiin: 20.10.2023 -
Das Buch der Makkabäer: Ein Ende im Chaos
Julkaistiin: 6.10.2023 -
Das Buch der Makkabäer: Judas, genannt der "Hammer"
Julkaistiin: 22.9.2023 -
Das Buch Kohelet: Alles ein Haschen nach Wind
Julkaistiin: 8.9.2023 -
Das Buch der Makkabäer: Die Apachen des Nahen Ostens
Julkaistiin: 25.8.2023 -
Das Buch der Psalmen: Auf Du und Du mit dem Göttlichen
Julkaistiin: 11.8.2023 -
Das Buch Esra: Wer sind die wahren Juden?
Julkaistiin: 28.7.2023
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt? Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo