293 Jaksot

  1. #252 Trump-Vorschlag: Waffen für Rohstoffe?

    Julkaistiin: 5.2.2025
  2. #251 Ist die Ukraine dabei, den Krieg zu verlieren?

    Julkaistiin: 29.1.2025
  3. #250 Bringt Trump jetzt den Frieden?

    Julkaistiin: 23.1.2025
  4. #249 SPEZIAL: Diskussion mit Prof. Johannes Varwick

    Julkaistiin: 14.1.2025
  5. #248 Azerbaijan Airlines Flug 8243

    Julkaistiin: 7.1.2025
  6. #247 Das Attentat auf den Chef der russischen ABC-Truppen

    Julkaistiin: 17.12.2024
  7. #246 Und wieder einmal: Taurus!

    Julkaistiin: 12.12.2024
  8. #245 Der Kellogg-Plan für ein Ende des Krieges

    Julkaistiin: 5.12.2024
  9. #244 Als deutscher Arzt an der Front

    Julkaistiin: 27.11.2024
  10. #243 Die russische Oreschnik-Rakete

    Julkaistiin: 22.11.2024
  11. #242 Kims Truppen – ihre Kampfkraft, ihre Geschichte (mit Divisionär a.D. Urs Gerber)

    Julkaistiin: 12.11.2024
  12. #241 Was Nordkorea im Ukraine-Krieg erreichen will

    Julkaistiin: 5.11.2024
  13. #240 Wo Nordkoreas Soldaten zum Einsatz kommen könnten

    Julkaistiin: 30.10.2024
  14. #239 Nordkoreanische Soldaten für Putins Krieg?

    Julkaistiin: 23.10.2024
  15. #238 Mit Selenskyjs "Siegesplan" zur NATO-Mitgliedschaft?

    Julkaistiin: 15.10.2024
  16. #237 Fahnenflüchtig – Desertationen in der ukrainischen Armee

    Julkaistiin: 9.10.2024
  17. #236 Flächenbrand im Nahen Osten?

    Julkaistiin: 4.10.2024
  18. #235 Die ukrainischen Angriffe auf russische Munitionsdepots

    Julkaistiin: 25.9.2024
  19. #234 Freigabe weitreichender Waffen: Wie weit könnte der Westen gehen?

    Julkaistiin: 19.9.2024
  20. #233 Friedenskonferenz mit Russland?

    Julkaistiin: 11.9.2024

3 / 15

Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.

Visit the podcast's native language site