Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
Podcast tekijän mukaan Mitteldeutscher Rundfunk
293 Jaksot
-
#232 Der Krieg in der Luft
Julkaistiin: 3.9.2024 -
#231 Attacken auf beiden Seiten
Julkaistiin: 27.8.2024 -
#230 SPEZIAL: Ihre Fragen an den General
Julkaistiin: 20.8.2024 -
#229 Kursk
Julkaistiin: 14.8.2024 -
#228 Ukraine bekommt nur "amputierte" F-16
Julkaistiin: 7.8.2024 -
#227 Was die jüngsten russischen Erfolge wirklich wert sind
Julkaistiin: 30.7.2024 -
#226 Verhandlungen in Sicht? (mit Oberst Markus Reisner)
Julkaistiin: 23.7.2024 -
#225 Neue US-Raketen in Deutschland
Julkaistiin: 17.7.2024 -
#224 Orbán auf Friedensmission?
Julkaistiin: 11.7.2024 -
#223 Rohstoffe – der eigentliche Kriegsgrund?
Julkaistiin: 2.7.2024 -
#222 Neue russische Angriffsschwerpunkte
Julkaistiin: 25.6.2024 -
#221 Die Litauen-Brigade der Bundeswehr
Julkaistiin: 21.6.2024 -
#220 Kann man das Kriegsende berechnen?
Julkaistiin: 19.6.2024 -
#219 Im Hinterland der Russen – Luftoperationen der Ukrainer
Julkaistiin: 13.6.2024 -
#218 Wo Kujat recht hat. Und wo nicht.
Julkaistiin: 7.6.2024 -
#217 Hoffnungslose Lage für die Ukraine?
Julkaistiin: 5.6.2024 -
#216 Deutsche Waffen gegen Ziele in Russland erlaubt
Julkaistiin: 31.5.2024 -
#215 Westliche Waffen gegen Ziele in Russland?
Julkaistiin: 28.5.2024 -
#214 Nato-Militärausbilder in die Ukraine?
Julkaistiin: 21.5.2024 -
#213 Russischer Vormarsch bei Charkiw
Julkaistiin: 15.5.2024
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
